Themen dieses Kurses
- Allgemeines
- Basics zur Nutzung mit Moodle
Basics zur Nutzung mit Moodle
Textfeld einfügen. Bei "Arbeitsmaterial einfügen" klickt man den Button "Textfeld" an. Hier kann man den Kurs beschreiben und Übersicht über die Aufgaben schaffen.
Arbeitsauftrag A2 zum Kennenlernen von Moodle:
in den Einstellungen
- die Aktivitätenauswahl umstellen
- den Gastzugang zulassen
- die Selbsteinschreibung zulassen
und eventuell weitere Elemente hinzufügen
- ein Forum eröffnen und drei Einträge machen
- einen Chat starten
- ein Wiki eröffnen
- ein Verzeichnis mit mindestens zwei Dateien eröffnen
- Hausaufgaben / Arbeitsaufträge
- Kartieren mit Google Earth
Kartieren mit Google Earth
1. Übung zu Google Earth - Arbeitsauftrag A5: Fenster meine Orte auswählen. Wir haben eine Ortsmarke gesetzt, ein Polygon und einen Weg erstellt.
Bei "Meine Orte" rechte Maustaste klicken und "Ordner hinzufügen". Die Dinge, die ich kartiert habe, kann ich mit der rechten Maustaste "bearbeiten" umbenennen. Jedes Projekt ist ein eigener Ordner (z.B. "Lernpfad"). Ich kann dann auch noch Lernstationen erstellen => Diese lege ich dann in Subordnern ab.
Ordner anklicken, "Speichern unter", kann es damit lokal auf das Gerät speichern. Dateityp "kmz" Datei speichern.
In die Moodle-Plattform übertragen: In der Moodle-Plattform brauche ich nur noch auf "Datei hochladen" klicken. Ist rechtlich ein "sauberer Prozess".
So kann jeder damit weiterarbeiten, sofern ich meinen Kurs zur Bearbeitung für andere freigegeben habe.
- Beschäftigung mit öst. Geodatenportalen
- Ersatzleistungen AEC-Ausgang
- Learn ArcGIS - Das Potential von Karten
Learn ArcGIS - Das Potential von Karten
Arbeitsauftrag A9 - es ist ein E-Learning-Kurs
- Kommentar zu Reviews der Software-Tools (A 10)
- ArcGIS - Karten selbst erstellen
ArcGIS - Karten selbst erstellen
Arbeitsauftrag A12:
Karten sind unter folgenden Links gespeichert unter meinem Account auch zugänglich.
Link für eigene Mappe Hawaii:
mit CSV-Layer
- Lernpfad mit Actionbound (A 13)